little ART arbeitet weltweit mit über 250 Institutionen zusammen. Mit Partnern aus Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft konzipiert und realisiert little ART bewegende und aufmerksamkeitsstarke Kunstprojekte, die Kinder und Erwachsene berühren und inspirieren. Die Kunstwerke der Kinder werden in Projekten, Ausstellungen und Dokumentationen auf der ganzen Welt präsentiert.
Kunst erleben. Fantasie gestalten.
KINDER FANTASIEVOLL
„Wie malt man Fantasie?“ ist ein neues Kreativ-Programm von littleART für Kinder ab Grundschulalter und Jugendliche ausganz Bayern.Der Workshop beinhaltet einen erlebnisreichen, inspirierenden Rundgang durch das historische Münchner Künstlerhaus und ein darauf aufbauendes Themenangebot. Themen und Kunsttechniken werden individuell mit den Teilnehmenden im Vorfeld besprochen. littleART hilft Ihnen anschließend dabei diese in ihrer Einrichtung oder zuhause zu vertiefen und auszubauen. Außerdem lernen Sie die Kunstwerke professionell auszustellen.
WER FÖRDERT: Kulturfonds Bayern, Software AG-Stiftung
WO: Bei little ART im Münchner Künstlerhaus
WANN: Anmeldung unter JETZT BUCHEN
WER MACHT MIT: Für Gruppen und Einzelteilnehmer*innen, Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
KOSTEN: 7 Euro pro Person. Benachteiligte kostenfrei
Kunst als Brücke.
ZAMMHALTEN
Wir schaffen für Jugendliche aus unterschiedlichen Nationen, Kulturen und Religionen über die Kunst eine Brücke. Beim gemeinsamen Malen und Gestalten entstehen Verbindungen zwischen ihnen. Jeder bekommt einen eigenen Raum zur Selbstentfaltung, wobei auch Ideen und Inspirationen der anderen einfließen können. Dabei funktioniert die Kunst als eine gemeinsame Sprache zwischen ihnen. Die Jugendlichen lernen voneinander und entwickeln Respekt und Achtung füreinander. Durch künstlerische Mittel schaffen sie es, ihren persönlichen Ausdruck zu finden. Sie lernen ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und ihrer Intuition zu vertrauen. Dadurch können sie ihre Stärken entdecken und neues Selbstvertrauen – auch im Umgang mit anderen – entwickeln.
WER FÖRDERT: Stiftung ANTENNE BAYERN hilft, Adventskalender für gute Zwecke der Süddeutschen Zeitung e.V.
WO: Bei little ART im Münchner Künstlerhaus
WANN: Montags, 14:30-16:00 Uhr
WER MACHT MIT: Internationale Montessorischule Campus di Monaco
Malschule für kleine Künstler.
DER HIMMEL HAT KEINE ECKEN
Mit dem Kreativprogramm „Der Himmel hat keine Ecken“ führt little ART Kinder auf spielerische Art an Kunst heran und fördert ihre emotionale, intellektuelle und künstlerische Entwicklung. Im Rahmen von Kreativ-Workshops entdecken die Kinder ihre schöpferische Kraft und steigern dabei ihr Selbstbewusstsein und ihre Aufnahmefähigkeit für andere Wissensbereiche beim Erkunden der Welt. Unter künstlerischer Anleitung tauchen sie dann in ihre eigene kreative Welt ein. Sie erleben kreative Freiheit und Inspiration in einem geschützten Raum, experimentieren und erlernen künstlerische Techniken.
WER FÖRDERT: Landeshauptstadt München Stiftungsverwaltung, Stiftung Kinderförderung von Playmobil
WO: Bei little ART im Münchner Künstlerhaus
WANN: Dienstags von 16.00 bis 17.15 Uhr mit Anmeldung unter JETZT BUCHEN. Termine für Kindergärten nach Absprache
WER MACHT MIT: Kinder ab 3 bis 6 Jahre, Kindergärten
KOSTEN: 7 Euro. Benachteilige kostenfrei
Inklusionswerkstatt.
WIR ALLE! UNTER EINEM HIMMEL
„Unter einem Himmel“ – alle gehören dazu. Das Projekt ist eine offene Inklusionswerkstatt besonderer Art, die auf eine drei jährige Entwicklungsdauer angelegt ist. Im kreativen Schaffen und durch eine langfristige gemeinsame künstlerische Arbeit von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Altersstufen wird durch little ART ein Best Practice Modell für Inklusion entwickelt. Kern des Projektes sind regelmäßige Kunstworkshops, die unter der Leitung von Künstler*innen mit und ohne Beeinträchtigung aus verschiedenen Sparten geleitet werden. Am Ende des Projektes entsteht eine Publikation und eine Ausstellung.
WER FÖRDERT: Aktion Mensch
WO: Bei little ART im Münchner Künstlerhaus
WANN: Mittwochs 14 bis 17 Uhr mit Anmeldung unter JETZT BUCHEN
WER MACHT MIT: Jugendliche ab 14 Jahre, junge Erwachsene mit und ohne Behinderung, Senioren
KOSTEN: Kostenlos. Um eine Spende wird gebeten
Neue Hoffnung & Selbstvertrauen.
ABDRUCK MEINER SEELE
Viele Flüchtlinge aus der Ukraine haben Schreckliches erlebt. Der Krieg hat ihre Welt auf den Kopf gestellt. Das Ziel von little ART ist es, ihnen durch Kreativität und Kunst zu helfen das Erlebte zu verarbeiten, sich in die Gesellschaft zu integrieren sowie neue Hoffnung und Selbstvertrauen zu schöpfen.Bei einem aufregenden Rundgang durch das historische Münchner Künstlerhaus entdecken die Kinder und Erwachsenen beeindruckende Architektur, prachtvolle Säle, funkelnde Kronleuchter und großformatige Gemälde. In den anschließenden Kreativ-Workshops experimentieren sie selbst mit künstlerischen Drucktechniken und gestalten ihre eigenen Kunstwerke. Dabei betreuen eine Dolmetscherin und das Künstlerteam von little ART sie liebevoll und auf Augenhöhe. Die Geflüchteten tauchen in den Workshops ab in ihre eigene Fantasiewelt und lernen, die Welt wieder mit offenen Augen zu sehen. Das Entdecken ihrer Kreativität fördert das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, stärkt ihr Selbstbewusstsein und unterstützt sie beider Verarbeitung der traumatischen Erlebnisse. Sie erhalten ein Stück Normalität zurück.
WER FÖRDERT: RTL Stiftung- Wir helfen KIndern, Kinder -und Jugendstiftung der Stadtsparkasse München, Merck Finck Stiftung, Giesecke + Devrient Stiftung, Berylls Group GmbH
WAS: Rundgang und Kreativ-Workshop für Flüchtlinge aus der Ukrain
WO: Bei little ART im Münchner Künstlerhaus
WANN: Donnerstags von 15.00 bis 16.30 Uhr
WER MACHT MIT: Geflüchtete aus der Ukraine; Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senior*innen
KOSTEN: Um eine Spende wird gebeten
Intergeneratives Kunstprojekt.
FUTUR III
Wie wollen wir unser Leben in der Zukunft gestalten? Wie sieht unsere Zukunft aus? Hier setzt das inklusive und intergenerative Kunstprojekt an. Es wird nach einem Konsens zwischen den Generationen gesucht. In Kreativ-Workshops bei little ART im Münchner Künstlerhaus entsteht ein gemeinsames Kunstwerk, das symbolisch für die Zukunft und für das Zusammenwirken der Generationen steht.
WER FÖRDERT: Deutsche Postcode Lotterie, Beisheim Stiftung, Bezirk Oberbayern
WO: Bei little ART im Münchner Künstlerhaus
WANN: Freitags, 14:00-16:30 Uhr
WER MACHT MIT: Jugendliche, Erwachsene und Senioren
KOSTEN: Um eine Spende wird gebeten. Benachteiligte kostenfrei
Kinderfantasie erschafft neue Geldscheine.
SCHEIN. SCHÖNER SCHEIN. GELDSCHEIN!
Farbenfrohe Blumen, gigantische Dinosaurier und Actionfiguren mit Superkräften! Die Welt der Kinder und Jugendlichen ist fantasievoll, vielfältig und voller Überraschungen. Wie würden wohl Geldscheine aussehen, wenn Kinder und Jugendliche sie selbst gestalten? In den Kreativ-Workshops von little ART unter dem Titel „Schein. Schöner Schein. Geldschein!“ stellen Kinder und Jugendliche ihre eigenen Geldscheine her. Sie entwickeln mögliche Themen-, Layout- und Farbkonzepte und wen den verschiedenste Druck- und Stempeltechniken an. Die Vorstellungkraft der Kinder verwandelt jeden Geldschein in ein Kunstwerk. Einzelne Werke werden gedruckt und bei einem Event gegen echte Geldscheine getauscht.
WER FÖRDERT: Giesecke + Devrient Stiftung
WO: Bei little ART im Münchner Künstlerhaus
WANN: Individuelle Termine nach Vereinbarung, mehrmals im Monat
WER MACHT MIT: Für Gruppen und Einzelteilnehmer*innen, Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahre
KOSTEN: 7 Euro pro Person. Benachteiligte kostenfrei
Ein integratives Kunstprojekt zur Demokratieförderung.
ZUKUNFT? DU KANNST ENTSCHEIDEN
Wer bin ich? Wo ist mein Platz in der Gesellschaft? Was ist mir wichtig? In Kreativworkshops setzen sich die Kinder und Jugendliche künstlerisch mit diesen Fragen und den Grundsätzen der Demokratie auseinander. Es entsteht ein überdimensionales, 10 Meter langes Gemeinschaftskunstwerk, das die Vielfalt und den Ideenreichtum der Teilnehmenden zum Ausdruck bringt. In offener Diskussion werden Respekt, Toleranz, Geduld und Akzeptanz den anderen gegenüber geübt.
WER FÖRDERT: GLS Treuhand Stiftung
WO: Bei little ART im Münchner Künstlerhaus und vor Ort an Schulen
WANN: Mehrmals im Monat
WER MACHT MIT: Für Gruppen und Einzelteilnehmer*innen, Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahre
Freiraum der Selbstentfaltung.
VERLIEBTE HERZE WERDEN ROT
„Ja! Herzen sind blau! Rot sind sie nur, wenn sie verliebt sind“ – Lucie 16 Jahre
Menschen mit Behinderung haben oft keinen Zugang zu Kunst, Kultur und Bildung. Doch Kunst ist ein Ausdrucksmittel, besonders für Menschen, die nicht sprechen können oder autistisch sind. Sie fungiert dann als nonverbales Mittel, um sich anderen mitzuteilen und aus der Isolation herauszutreten.
Genau hier setzt das Projekt HERZEN SIND BLAU an. Der Kern des Projekts sind kunstpädagogisch fundierte Kunstworkshops speziell für junge Menschen mit Behinderung.
Für sie schafft little ART einen Freiraum der Selbstentfaltung, um sich künstlerisch und kreativ-schöpferisch zu entfalten. Die Workshops sind barrierefrei, für alle zugänglich und kostenfrei. Kommuniziert wird auf Augenhöhe in leichter Sprache.
WER FÖRDERT: Aktion Mensch – Kunst und Kultur für alle
WO: littleART im Münchner Künstlerhaus
WANN: Individuelle Termine nach Vereinbarung, mehrmals im Monat
WER MACHT MIT: Gruppen aus Heilpädagogischen Tagesstätten in München
Freiraum für Kreativität.
ERFÜLLT DURCH FANTASIE
Wir schaffen für Kinder mit Förderbedarf einen besonderen Freiraum und geben ihnen eine Stimme. Hier lernen Kinder Konzentration und Selbstausdruck auf eine ganz neue Weise kennen. Ob Farbkleckse, ein Porträtoder eine Fantasiewelt. Die Kinder selbst sind es, die bestimmen was hier entsteht. Ob über schäumende Energie oder gehemmt und sprachlos, ob mit Selbstüberschätzung oder zu geringem Selbstwertgefühl ausgestattet – mit künstlerischen Mitteln können die Kinder sich selbst und ihren persönlichen Ausdruck finden.
WER FÖRDERT: Deutsch Fernsehlotterie, Bezirk Oberbayern, SZ Gute Werke, BuntStiftung München
WO: Bei little ART im Münchner Künstlerhaus, in den Räumlichkeiten der Schulen
WANN: Seit 2024 dreimal wöchentlich
WER MACHT MIT: Sonderpädagogisches Förderzentrum München Nord-Ost (7 Förderklassen), Sonderpädagogisches Förderzentrum München Nord (9 Diagnose-und Förderklassen und 3 Klassen der Schulvorbereitenden Einrichtung)
Verbunden ohne Worte.
EIN BUNTES NETZ DER VIELFALT
In unseren Kunstworkshops ist es egal, welche Sprache die Kinder oder
die Jugendlichen sprechen. Hier gehören alle dazu. Egal ob sie Deutsch
verstehen, aus welcher Kultur sie kommen oder welchen sozialen
Hintergrund sie haben. Vor allem Flüchtlingskinder haben oft
Traumatisches erlebt. Bei uns lernen sie auf spielerische Weise, mit
Fantasie und Kunst, diese schlimmen Erlebnisse zu verarbeiten. Wir malen
gemeinsam eine friedliche Welt. So können die Kinder so neue Zuversicht
und Hoffnungschöpfen.
WER FÖRDERT: Deutsche Postcode Lotterie, Castringius Kinder- und Jugendstiftung, Stiftung Kick ins Leben, BuntStiftung München, BK Kids Foundation
WO: In den Räumlichkeiten der Schulen und bei little ART im Münchner Künstlerhaus
WANN: Ein bis zweimal im Monat mehrere Schulstunden
WER MACHT MIT: Mittelschule Ichostraße, Grundschule am Ravensburger Ring, Grundschule Max-Kolmsperger- Straße
Kunstprojekt in Zusammenarbeit mit Adidas.
SHOETALES
Begleitet von lokalen Künstlern und Pädagogen lassen Kinder zwei Monate lang ihrer Kreativität zum Alltagsobjekt „Schuh“ freien Lauf. Parallel zu den Workshops schreiben wir unter dem Motto „Schuhe erzählen Geschichten“ einen Kunstwettbewerb aus. Kinder weltweit werden aufgefordert, sich eine Geschichte zu einem Schuh auszudenken, dazu ein passendes Exemplar auszuwählen und beides – Schuh und Geschichte – einzuschicken. Daneben gibt es noch ein drittes Projekt. Hier werden Kinder aufgerufen, sich kreativ mit dem Thema Sport auseinander zu setzen. Ob sich die Kinder und Jugendlichen dabei mit den traditionellen Sportarten ihres jeweiligen Heimatlandes beschäftigen oder gar eine neue Sportarten erfinden – hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
WER FÖRDERT: Adidas
WO: Weltweit stattfindende Workshops Wanderausstellung: München, Peking (zum Auftakt der Eröffnung der Olympischen Spiele 2008), Paris, Berlin
WANN: 2007 bis 2012
Die längste Friedensbotschaft der Welt.
KINDER ZEIGEN FLAGGE
In der kleinen Münchner Olympiahalle setzen 3000 Kinder aus allen Teilen der Welt im Mai 2006 ein Zeichen und schaffen unterdem Motto „Kinder zeigen Flagge“ eine 200 Meter lange Botschaft. Für insgesamt vier Tage verwandelt sich die Olympiahalle in einüberdimensionales Atelier und bietet den rund 3.000 Kindern genügend Platz, sich mit Pinsel und Farbe auszuleben. Ob Wünsche, Träume, Erlebnisse–erlaubt ist alles, was die Kinder bewegt. Am Ende entsteht eine buntbemalte Flagge, die im Rahmen einer großen Abschlussveranstaltung am Olympiaturm gehisst wird. Nie zuvor durfte hier ein Objekt befestigt werden. Als Moderator konnte little ART Michael Schanze gewinnen. Münchens Oberbürgermeister Christian Ude sowie der Bayerische Generalmusikdirektor Zubin Mehta übernahmen die Schirmherrschaft.
WER FÖRDERT: Münchner Rückversicherungsgesellschaft, Galeria Kaufhof am Marienplatz, das freelance Team, Olympiapark München GmbH, Flughafenverein München, Vereinigte Papierwarenfabriken GmbH, VP-Group, LascauxColours & Restauro, Barbara Diethelm, Mehler Texnologies GmbH, Haberl Gastronomie GmbH & Co KG, Langnese-Iglo GmbH, Coca-Cola Erfrischungsgetränke GmbH, Firma Hausladen, Ingenieurbüro Placht und Partner GmbH, MaXxprint GmbH, Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr, Medienhaus Kastner, Minga Media Entertainment GmbH, da Vinci, Künstler-und Kosmetikpinselfabrik DEFET GmbH, Staedtler Mars GmbH & Co. KG, Stabilo International GmbH, HMS Event Service GmbH, BZ-Pinsel GmbH, Habico Künstlerpinsel Manufaktur, Faber-CastellAG, LUKAS, Schabert Pinselhersteller, Nespoli Deutschland GmbH, Mesko-Pinsel GmbH, Holiday Inn, Abfallwirtschaftsbetrieb München, Ludwig Stocker GmbH
WO: Kleine Olympiahalle München
WANN: Mai 2006
WER MACHT MIT: 3.000 Kinder aus aller Welt
Internationales Kunstprojekt.
WORAN KINDER GLAUBEN
Seit 2009 führt little ART ein internationales Kunstprojekt unter dem Motto: „Woran glaubst du?“ durch. Kinder aus 108 Ländern malen und erzählen woran sie glauben. Ob Fotografie, Malerei, Video, Skulptur oder Text – jedes Kind setzt seine ganz persönliche Vorstellung vom Glauben nicht nur in religiösem Sinn künstlerisch um. Über 10.000 Kinder aus 108 Ländern haben sich bis jetzt beteiligt – tibetanische Klosterschüler auf Himalaja, junge Aschuar-Indianer aus Amazonien, afrikanische Straßenkinder, blinde Schüler aus Israel und Palästina – kurzum aus jeder Region der Welt und aus jedem sozialen und religiösen Umfeld wurden uns Bilder und Wünsche der Kinder übermittelt.
WO: Weltweite Ausstellungen bis jetzt – Seoul 2010 bei der 2. UNESCO World Conference, in Tokio/Japan 2012, Sidney 2011 Sidney Children’s Hospital, Nova Zagora/Bulgarien, bei ANDER ART München 2012
WANN: Seit 2009
WER MACHT MIT: Kinder und Jugendliche ab drei Jahren aus aller Welt
Kunstworkshops für Kinder und Kindergärten.
GLÜCK GESTALTEN
Im Zentrum des Workshops steht die Frage „Woran glaubst du?“. Die Kinder entwerfen aus ihren individuellen Kunstwerken ein gemeinsames Buch, welches sie selbst gestalten. Ob rund, zum Ausfalten oder einen Meter hoch, das little ART Künstler-Team erklärt verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten, um die Ideen der Kinder Wirklichkeit werden zu lassen. Der Workshop beginnt mit einer kurzen Führung durch die Ausstellung „Woran Kinder glauben“ bei little ART, um das Vorstellungsvermögen der Kinder anzuregen. Sie setzen die Bilder der Ausstellung in Bezug zu ihrem eigenen Kosmos – es entsteht ein Dialog mit sich selbst, aber auch mit den anderen Kindern. Dank der finanziellen Unterstützung des Flughafens München, ist die Teilnahme von benachteiligten Kindern kostenfrei.
WER FÖRDERT: Flughafen München GmbH
WO: littleART im Münchner Künstlerhaus
WANN: Mo- Fr, 9-11 Uhr und Mo, Do, Fr. 14-16 Uhr, individueller Absprache und Anmeldung unter JETZT ANFRAGEN
WER MACHT MIT: Für Schulklassen, Hortgruppen und Kindergärten
KOSTEN: Um eine Spende von 7 Euro wird gebeten. Benachteilige kostenfrei
Ein Kunstprojekt und kunstwettbewerb.
MEINE WELT IM KOFFER
Mehrere zehntausend Kinder haben in den letzten Jahren ihre Heimat verlassen und sind mit ihrer Familie oder auch allein vor Krieg, Gewalt und Unterdrückung nach Deutschland geflohen. Man packt seine Erinnerungen, Gedanken und Gefühle aus seiner Heimat ein und geht auf die Flucht. Wenn man den Koffer aufmacht, quillt plötzlich alles raus, was man vor Not und Gefahr gerettet hat: Kleidungsstücke, die Ermahnung der Mutter, ein Talisman oder ein Plüschtier. Welche Erinnerungen haben diese Kinder aus ihrer Heimat mitgebracht? „Wer bin ich? Wer bist du? Was ist meine, was ist deine Welt? Was ist Kultur, was gehört zu meiner Welt und Kultur, was zu deiner? Welche Gemeinsamkeiten haben wir?“. Die Kultur des anderen soll verstanden und erlebt werden, damit sie nicht mehr fremd ist. Das Kunstprojekt motiviert Kinder und Jugendliche sich kreativ mit diesen Fragen auseinanderzusetzen. little ART bittet Kinder und Jugendliche, Dinge mitzubringen, die typisch für ihre Heimat sind oder eine besondere Bedeutung für das Kind haben und eine einzigartige, intime Geschichte erzählen. Daraus werden in den Workshops bei little ART Bilder und Objekte künstlerisch gestaltet.
Darüber hinaus schreibt little ART bundesweit einen Kunstwettbewerb zum Thema „Meine Welt“ aus. Von Malerei über Fotografie oder Videos bis hin zu kleinen Musikstücken oder Objekten sind alle Beitrage zugelassen. Wenn du mitmachen magst, schick uns dein Werk an little ART, Münchner Künstlerhaus, Lenbachplatz 8, 80333 München zu. Hilf uns die Welt farbig zu machen!
WER FÖRDERT: Giesecke+Devrient Stiftung, Kulturreferat der Landeshauptstadt München
WO: Bei little ART im Münchner Künstlerhaus
WANN: Täglich Workshops nach Anmeldung unter JETZT ANFRAGEN
WER MACHT MIT: Kinder von 6 bis 19 Jahren