WIR

WER WIR SIND.

little ART ist eine gemeinnützige Organisation zur Förderung der Kreativität von Kindern und Jugendlichen. Unser Sitz ist im Münchner Künstlerhaus. Hier bieten wir täglich kostenfreie Workshops und Ausstellungen an. Daneben konzipieren und realisieren wir Projekte im gesamten Münchner Stadtgebiet und darüber hinaus. Gemeinsam mit über 250 Partnern aus der ganzen Welt setzen wir auch internationale Kunstaktionen und Projekte um.

Als gemeinnütziger eingetragener Verein handeln wir seit 2004 ausschließlich auf Grundlage von Spendengeldern und Förderleistungen. Seit 2006 fördern wir unter dem Namen little ART die Kreativität. Über 100.000 Kinder haben wir seitdem bereits erreicht. Jeden Tag werden es mehr.

WORAN WIR GLAUBEN.

Jeder einzelne Mensch verfügt in seinem Inneren über grenzenlose Kreativität und positive Gestaltungskraft. Der künstlerische Prozess schafft einen Zugang zu dieser Energie. Kunst ist die Brücke zwischen Nationen, Kulturen und Religionen.

Unsere Gesellschaft braucht in allen Bereichen des Lebens Menschen, die tragfähige Entscheidungen treffen können, Verantwortung übernehmen, neue Wege finden; die auf sich und andere achten. Nur gemeinsam können wir eine für alle menschengerechte Zukunft gestalten.

little ART fördert die intellektuelle, emotionale und künstlerische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen auf der ganzen Welt. Im Rahmen von Kunstprojekten entsteht ein interdisziplinärer und interkultureller Dialog, der Menschen neue Wege zu einem respektvollen und friedlichen Miteinander aufzeigt.

;

WER MITMACHT.

little ART setzt sich aus einem Team von Künstlern, Kunstpädagogen, Kulturmanagern und Designern zusammen. Sie entwickeln die Projekte und betreuen sie bis zum fertigen Kunstwerk. Durch ihre Leidenschaft und ihr Engagement treiben sie die Ziele von little ART voran.

Als Gründerin und Leiterin von little ART verfolgt Elena Janker seit Jahren die Mission, Kindern den Zugang zu eigener Kreativität zu öffnen. Seit ihrer Jugend ist Elena Janker künstlerisch aktiv. Viele nationale und internationale Projekte mit Tausenden von Kindern belegen ihre einzigartige Arbeitsweise. Ausstellungen mit den entstandenen Werken wurden von ihr sowohl in eigener Regie als auch in Zusammenarbeit mit namhaften Kuratoren, Museumsdirektoren und Designern kuratiert und realisiert.

Neben der intensiven Arbeit mit Kindern unterrichtet Elena Janker ausgebildete Lehrkräfte, angehende Kunstpädagogen und Eltern, auf welche Weise man die einzigartige persönliche Kreativität der Kinder fördern kann.

Nicolas Lübbers M.S. ist studierter Betriebswirt und Kommunikationswissenschaftler. Nach mehreren Jahren in verschiedenen Projekt- und Marketingfunktionen in der Wirtschaft, schloss er sich little ART an. Hier leitet und koordiniert er vorrangig die operativen Tätigkeiten. Dazu gehört insbesondere die holistische Organisation der Workshops, Ausstellungen, deren Kommunikation und Personaleinsatz. Zudem ist er Partner der Geschäftsführerin Elena Janker in allen weiteren Funktionsbereichen. Dabei ist einer der Schwerpunkte die strategische Einrichtung von Strukturen für die künftige Weiterentwicklung und Expansion der gemeinnützigen Organisation.

Daniela Noppeney M.A. leitet bei little ART seit November 2022 den Bereich Fundraising und Kommunikation. Nach dem Studium der Kommunikationswissenschaft, der Werbepsychologie und des Medienrechts an der Ludwig-Maximilians-Universität München absolvierte sie ein journalistisches Volontariat. Als freie Journalistin arbeitete sie unter anderem beim öffentlich-rechtlichen Hörfunk; für soziale Einrichtungen war sie langjährig in der Öffentlichkeitsarbeit tätig. In den letzten Jahren erweiterte sie ihr Tätigkeitsspektrum um den Bereich Fundraising. Hierfür absolvierte sie an der Fundraising-Akademie in Frankfurt a.M. eine Weiterbildung zur Fundraising-Referentin. Sie erfüllt es mit Freude, einer sinnstiftenden Tätigkeit nachzugehen; Themen mit Bezug zu Kindern und Jugendlichen liegen ihr dabei besonders am Herzen.

Nani Alisa Tischer studierte Marketing-Kommunikation an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing (BAW München). Nach verschiedenen Stationen innerhalb der Medien- und Kulturbranche unterstützt sie little ART in der gesamten Organisation und Administration. Neben ihrer Tätigkeit für little ART ist sie unter Pseudonym selbst künstlerisch aktiv.

Judith Egger studierte Kommunikationsdesign an der FH in Augsburg sowie in Preston, England. 2001 schloß sie mit dem Masters of Arts am Royal College of Art in London ab. Seitdem arbeitet sie als freischaffende Installations – und Performancekünstlerin im In- und Ausland. Sie liebt die künstlerische Intervention, Experimente mit offenem Ausgang und prozessorientiertes Arbeiten in verschiedensten Medien. Daher macht es ihr große Freude, diese Begeisterung und den kreativen Freiraum gemeinsam mit den Kindern zu entdecken und zu teilen. In ihren Projekten arbeitet sie gerne mit anderen Menschen zusammen, sei es in künstlerischen Kollaborationen in Theater, Musik und Perfomance oder auch interdisziplinär.

Elli Hurst ist Grafik-Designerin und Künstlerin. Nach ihrer Grafikdesign-Ausbildung in Karlsruhe, arbeitete sie als Art Directorin in verschiedenen Werbeagenturen. Seit 2006 ist sie fast ausschliesslich als freischaffende Künstlerin mit eigenem Atelier in der Wiede-Fabrik München tätig. Seit 2013 ist sie Initiatorin der short time GALERIE, eine temporäre Kunstgalerie/Projektraum mit Saloncharakter. Sie unterrichtet und leitet an mehreren Kinder-und Jugendeinrichtungen künstlerische Kreativ-Workshops und beteiligt sich regelmässig mit ihren Werken an Ausstellungen.

Irene Menz-González ist freischaffende Künstlerin und Goldschmiedin. Nach einer ersten handwerklichen Ausbildung zur Formgeberin für Schmuck und Gerät in Schwäbisch Gmünd, schloss sie anschließend ihr Studium an der Akademie der bildenden Künste in München 2000 mit Diplom im Fach Goldschmiedekunst ab.Einfühlsam leitet sie bei little ART Kreativ-Workshops mit Kindern und Jugendlichen an Münchner Grund- und Mittelschulen. Der Schwerpunkt ihrer kunstpädagogischer Arbeit liegt darin, besonders  Kindern in Übergangsklassen mit wenig oder keinen Deutschsprachkenntnissen über die Sprache der Kunst zu fördern.

Regina Wiesböck absolvierte ihr Kunstpädagogik Bachelor Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Durch ihre einfühlsame und herzliche Art vermittelt sie nun Kindern bei little ART das spielerische Experimentieren mit verschiedenen Materialien. Sie unterstützt die Teilnehmenden dabei, deren individuelle Bildsprache zu finden und frei zu entfalten. Besonders am Herzen liegt ihr die Verwendung von Naturmaterialien und die künstlerische Auseinandersetzung mit biologisch-organischen Strukturen, um damit einen Zugang zu schaffen zu der Umwelt, in der wir leben. Neben ihrer eigenen künstlerischen Praxis leitet sie nun bei little ART mit viel Herzblut und Begeisterung Kreativ-Workshops mit verschiedenen Zielgruppen.

Malou Meixner studierte Grundschullehramt an der PH in Salzburg und absolvierte einen Bachelor in Kunstpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach mehrjähriger Berufserfahrung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit gehört sie jetzt zum little ART Künstlerteam. Ihre Professionalität in der Umsetzung von Kunstprojekten verhilft ihr die Leitung von Kreativ-Workshops mit allen Zielgruppen zu übernehmen. Sie arbeitet sowohl mit Kinderagartenkindern, Grundschulklassen als auch mit Jugendlichen. Sie vermittelt ihnen mit großer Hingabe künstlerische Techniken und führt sie an Kunstthemen heran, die die Freude am gemeinsamen Gestalten wecken.

Alexandra Rohrmeier studierte Theaterwissenschaften, Musik und Kunstpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Mit viel Herz und Freude leitet sie bei little ART die Kreativ-Workshops für Kindergärten und Grundschulen. Die Neugier der Kinder für die Kunst zu wecken und zu fördern, steht im Vordergrund ihrer Kunstführungen im historischen Münchner Künstlerhaus.

Vanessa Luschmann ist freischaffende Künstlerin und Kunstpädagogin. Sie absolvierte das Studium der Kunstpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und ist seitdem in verschiedenen Einrichtungen als Leiterin von Kunst-Workshops für Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Altersgruppen tätig. Ihr eigener künstlerischer Schwerpunkt ist die gegenständliche Ölmalerei, bei welcher Mensch und Gesellschaft im Fokus stehen. In der kunstpädagogischen Praxis ist für sie neben dem Heranführen an Technik und Material, die Kunst des spielerischen Experimentierens und sich Ausprobierens von besonderer Relevanz.

Claudia Lange studierte in München am Forum für Analytische und Klinische Kunsttherapie. Sie arbeitet seit vielen Jahren schwerpunktmäßig mit psychisch erkrankten Menschen. Seit mehr als 15 Jahren ist sie zudem im Hospizbereich engagiert und mittlerweile auch als Familienhelferin beim Ambulanten Kinderhospiz München tätig. Die Unterstützung von schwererkrankten Kindern oder Elternteilen ist ihr eine Herzensangelegenheit bei little ART.

Stephanie Syring studierte Kunstpädagogik, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft an der LMU in München. Seit ihrem Studium arbeitet sie mit Zielgruppen unterschiedlichen Alters zuerst im Bereich Kunstvermittlung in diversen Museen für moderne und zeitgenössische Kunst, später zunehmend im Bereich freier gestalterischer Workshops oder Kreativwerkstätten. Sie hat zudem das Lehramtsstudium für Kunst absolviert und bringt viel Erfahrung in interkulturellen Workshops mit. Ihr persönliches `Steckenpferd´ liegt im Erforschen gestalterischer Möglichkeiten diverser Drucktechniken sowie im plastischen Gestalten.

Felicia Schauner studiert derzeit Kunst auf Lehramt an der Ludwig- Maximilians-Universität München. Während eines neunmonatigen Praktikums bei little ART hat sie ihre einzigartige Fähigkeit mit Kindern kreativ zu arbeiten durch ein fundiertes Fachwissen vertieft und erweitert. Mit großer Begeisterung, Gelassenheit und einem sprudelnden Elan setzt sie Kreativ-Projekte mit Kindern und Jugendlichen um. Felicia ist festes Mitglied im little ART Team.

Laura Maria Kalbeck studiert Kunstlehramt an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und arbeitet als freischaffende Künstlerin. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf figurativer Malerei mit Ölfarben. „Meine Arbeit bei little ART erfüllt mich jedes Mal aufs Neue mit Inspiration und Glück. Ich freue mich, meine Begeisterung für Kunst und Kreativität an die kleinen Künstler weiterzugeben.”

Anna-Lena Engel studiert derzeit Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Als freischaffende Künstlerin experimentiert sie gerne mit verschiedenen Kunstformen. Ihr aufgeschlossenes, sonniges Wesen und ihre Kreativität verhelfen ihr, in ihrer künstlerischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Wunderbares zu schaffen.

WO UNSER ZUHAUSE IST.

Der Sitz von little ART befindet sich im Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz 8, 80333 München. Unsere Räumlichkeiten dort haben wir „Utopia Space” genannt, weil es eine Idee ist, die erst durch die Unterstützung der Münchner Künstlerhaus-Stiftung und die Hilfe zahlreicher Menschen und Unternehmen real geworden ist.

Münchner Künstlerhaus

‚Utopia Space’ ist ein multifunktionaler Raum für Kreativität. Es ist Galerie für Kinderkunst, kreative Werkstatt und Bühne für Theater, Musik und Tanz in einem.

Mit NASA-grauen Wänden und einer Bühnengestaltung nach Vorbild eines Cockpits entspricht das Raumkonzept von „Utopia Space” dem eines Raumschiffs. Der architektonische Entwurf stammt von der amerikanischen Architektin Elizabeth Wang-Lee, die unter anderem für Norman Foster gearbeitet hat.

WORKSHOPS

Die Workshops finden täglich in den Räumlichkeiten von little ART statt. Um jedem Kind genügend Raum für Kreativität zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl pro Workshop begrenzt. Das little ART Künstlerteam sorgt dafür, dass jedes einzelne Kind einen eigenen künstlerischen Weg findet, um seine Fantasie zu entfalten.
Jeder ist bei little ART willkommen: Die Workshops sind für benachteiligte Kinder kostenfrei, der Zugang barrierefrei.

GRUPPEN

Wir heißen Schulklassen, Kindergarten- und Hortgruppen sowie jede andere Art von Gruppen herzlich willkommen. Individuelle Themen und Termine stimmen wir gemeinsam mit Ihnen vorher ab.

;

KREATIVITÄT ALS SPIEL OHNE GRENZEN

Ich male Fantasie
Hier entstehen Bilder und Werke aus der Fantasie – von Traumgalaxien und Zauberplaneten bis hin zur ganz heimlichen, eigenen Welt.

Sämtliche Farben und alle nötigen Materialien stellen wir zur freien Verfügung. Daneben zeigen wir den Kindern unterschiedliche Mal- und Gestaltungstechniken.

Experimentelles Gestalten
Ob aus Plastik, Holz, Metall, mit Drähten, Gipsbinden oder Papier – wir gestalten, formen und erwecken zum Leben. Es entstehen Fantasiegestalten, Skulpturen und Rauminstallationen, wie es sie noch nie gegeben hat.

ORT

little ART
Münchner Künstlerhaus
Lenbachplatz 8, 80333 München

ANMELDUNG

TEL +49 (0)89 – 288065-46
MAIL info@little-art.org

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag
10 – 17 Uhr

Individuelle Termine sind nach Absprache möglich

TEILNAHME

Kinder und Jugendliche von 3 bis 18 Jahren

HINWEIS

Auf Anfrage richten wir auch Kindergeburtstage aus. Bei uns gibt es kein Standardprogramm, sondern eine individuelle little ART Geburtstagsfeier, zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse. Bitte kontaktieren Sie uns, damit wir alle Details und Kosten besprechen können.

AUSSTELLUNGEN

VIRTUELLE AUSSTELLUNGEN: PLANET DER KINDER

https://littleart.afterspace.co/

„Planet der Kinder“ ist der virtuelle Space von little ART für Kunst und Frieden mit zwei Ausstellungen. Der Raum „Einfach Frieden“ zeigt die bewegenden Kunstwerke geflüchteter ukrainischer Kinder. Im neuen Ausstellungsraum „Der Himmel hat keine Ecken“ entdecken Sie die einzigartigen Kunstwerke von Kindern im Kindergartenalter.

Virtuelle Ausstellung Planet der Kinder

Besucher*innen können die Kunstwerke im virtuellen Raum besuchen. Es sind Erinnerungen, persönliche Geschichten und Träume verpackt in bunte Farben und Formen. Um den „Planet der Kinder“ zu besuchen, steigen Sie in eine virtuelle Rakete und heben ab in einen kreativen Raum jenseits aller Grenzen.

Virtuelle Ausstellung Planet der Kinder Rakete

ÖFFNUNGSZEITEN

Der Besuch des virtuellen Planet der Kinder ist rund um die Uhr digital möglich.

AUSSTELLUNGSORT

Hier kommen Sie zum virtuellen Planeten: https://littleart.afterspace.co/

Eintritt 5 Euro

FÖRDERER

Projekt „Einfach Frieden!“:

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE), Flughafen München

Projekt „Der Himmel hat keine Ecken“:

Stiftung Kinderförderung von Playmobil, BürgerStiftung München – Treuhandstiftung „Musik zum Leben“

Woran glaubst DU?

„Woran glaubst du?“ ist der Titel eines internationalen Projekts von little ART. Aus 108 Ländern stammen die beeindruckenden Bilder, mit denen Kinder ihr Empfinden, ihren Glauben, ihre Sorgen und ihre Freuden zum Ausdruck bringen.

little ART Ausstellung Woran glaubst du?

Eine Auswahl dieser bemerkenswerten Sammlung wird nun in einer Ausstellung präsentiert. Es sind Bilder, die ins Herz treffen.

Sind Sie bereit, von der Weisheit der Kinder zu lernen? Dann kommen Sie vorbei.

Bilder Ausstellung "Woran glaubst du?"
Fazal Rahman, 15 Jahre, Afghanistan DON’T DESTROY MY FUTURE „Es ist leicht, die zerbrechliche Welt eines Kindes zu zerstören.“

AUSSTELLUNGSDAUER

Vom 15. Oktober 2022 bis
31. März 2023

ÖFFNUNGSZEITEN

Der Besuch der Ausstellung ist nur mit vorheriger Anmeldung und Terminvereinbarung per E-Mail an info@little-art.org möglich.

Öffnungszeiten Mo - Fr 10 bis 17 Uhr.

AUSSTELLUNGSORT

little ART Münchner Künstlerhaus Lenbachplatz 8 80333 München

Eintritt frei, wir freuen uns über eine Spende

 

JETZT SPENDEN

little ART bietet alle Workshops und Projekte für benachteiligte Kinder kostenfrei an. Um unsere Arbeit verwirklichen zu können, ist die Organisation auf die Unterstützung von Förderern angewiesen. Nur mit dieser Hilfe können Kinder und Jugendliche bei little ART ihr kreatives Potenzial entdecken und gemeinsam eine lebenswerte Welt gestalten.

 

 

 

FREUNDE

Ihre Unterstützung kommt den Kindern in vollem Umfang zugute. Erleben Sie die aktuellen Projekte auf www.little-art.org und persönlich bei uns im Münchner Künstlerhaus.

UNSER GANZ BESONDERER DANK GILT UNSEREN HAUPTFÖRDERERN, DIE UNS SEIT LANGEM UNTERSTÜTZEN:

BLACKSPACE GmbH, Münchner Künstlerhaus-Stiftung, Flughafen München GmbH

WEITERHIN DANKEN WIR SEHR DEN FOLGENDEN FÖRDERERN UND SPENDERN:

Aktion Mensch, Kulturfonds Bayern, Beisheim Stiftung, Deutsche Postcode Lotterie, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Stiftung ANTENNE BAYERN hilft, Bildungslotterie der BildungsChancen gGmbH, Landeshauptstadt München - Stiftung URBS – DIE STADT und Münchner Sozialstiftung, Bezirk Oberbayern, Fonds Soziokultur, Adventskalender für gute Werke der Süddeutschen Zeitung e.V., Stiftung Kinderförderung von Playmobil, A und O Stiftung, Dr. Bergmann Stiftung, Anke und Thomas Keller, Schwartz Public Relations, FORMFAKTEN GmbH, Luger & Geduldig Partnerschaft mbB Steuerberatungsgesellschaft, Keller Menz Rechtsanwälte, BuntStiftung München, Dr. Rudolf und Christa Castringius Kinder- und Jugend-Stiftung München, BK Kids Foundation, Stiftung Kick ins Leben, BürgerStiftung München, Software AG – Stiftung, Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e.V., Dr. Andrea Winkler-Wilfurth Stiftung, INpuls, kunststück familie e.V., Kämpgen-Stiftung.

Logo Aktion Mensch

Logo Fond Soziokultur

UNSER DANK GILT AUCH DER ARCHITEKTIN ELIZABETH WANG-LEE UND DEN SPONSOREN BEIM BAU DER RÄUMLICHKEITEN „UTOPIA SPACE“ IM MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS.

Herzlich bedanken möchten wir uns außerdem bei allen ehrenamtlichen Helfern. Sie sind es, die uns in der täglichen Arbeit begleiten und tatkräftig unterstützen. Ohne diese besonderen Menschen wäre das alles nicht möglich. Wir hoffen sehr auf ihr Verständnis, dass es uns an dieser Stelle leider nicht möglich ist, jeden einzelnen namentlich zu erwähnen.

INTERVIEW

Unter dem Titel „Förderung der Kreativität von Kindern und Jugendlichen“ spricht Elena Janker über little ART e.V. mit expertentesten.de. Das komplette Interview können Sie hier nachlesen.

 

SPENDENKONTO

IBAN

DE 12701500000014148373

SWIFT BIC

SSKMDEMM

EMPFÄNGER

little ART e.V.

Kontakt

SO FINDEN SIE UNS

little ART
Münchner Künstlerhaus
Lenbachplatz 8
80333 München

Die Räumlichkeiten von little ART befinden sich im 2. Obergeschoss des Münchner Künstlerhauses.

KONTAKTFORMULAR

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@little-art.org widerrufen.

*Pflichtfelder

PRESSEKONTAKT

Ansprechpartner für die Presse ist:

Elena Janker
little ART
TEL +49 (0)89 – 288 065- 46
MAIL e.janker@little-art.org

Kerstin Hunold
Schwartz Public Relations
TEL +49 (0)89 – 211871-44
FAX +49 (0)89 – 211871-50
MAIL little-art@schwartzpr.de